Behandlung
Wenn in der Beratung deutlich wird, dass eine intensivere Unterstützung hilfreich wäre, bei der im Zentrum das Kind bzw. die/der Jugendliche steht, dann gibt es die Möglichkeit einer klinisch-psychologischen Behandlung.
Mit dem Entwicklungsalter der Kinder entsprechenden Methoden (je jünger das Kind, desto spielerischer) wird je nach vereinbartem Behandlungsziel die Entwicklung psychischer Fähigkeiten unterstützt. Dazu zählen beispielsweise:
- die soziale Kompetenz (wie ich besser mit Konflikten und herausfordernden Situationen mit FreundInnen, Lehrpersonen, Eltern… umgehen kann)
- die Fähigkeit zur Emotionsregulation (wie ich es schaffen kann, mit meinem Ärger, meiner Angst, meiner Eifersucht etc. umzugehen)
- die Selbstwahrnehmung (wie ich mich besser spüren, meine Gefühle deutlicher wahrnehmen, meine Grenzen besser erkennen, vielleicht sogar geschickter werden kann)
- die Fremdwahrnehmung (wie ich andere besser einschätzen kann)
- das Selbstkontrollgefühl (wie ich mich immer mehr auf mich selbst verlassen kann und mich selbständig und selbstverantwortlich fühle)
Eine begleitende Beratung der Eltern im Hinblick auf die Entwicklungsunterstützung des Kindes bzw. der/des Jugendlichen ist im Rahmen der Behandlung ebenso ein wichtiger Teil